- Stauferin
- Stau|fe|rin
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Alain de Roucy — Wappen von Alain de Roucy Alain de Roucy (* vor 1172 auf der Ile de France; † 1221 im Languedoc) war ein französischer Ritter und Kreuzfahrer zu Beginn des 13. Jahrhunderts … Deutsch Wikipedia
Alan de Roucy — Alain de Roucy (* vor 1172 auf der Ile de France; † 1221 im Languedoc) war ein französischer Ritter und Kreuzfahrer zu Beginn des 13. Jahrhunderts. Wappen von Alain de Roucy Inhaltsverzeichni … Deutsch Wikipedia
Clairlieu — Zisterzienserabtei Clairlieu Lage: Frankreich Region Lothringen Département Meurthe et Moselle Ordnungsnummer (nach Janauschek): 323 Patrozinium: Gründungsjahr: 1151 Jahr der Auflösung/ Aufhebu … Deutsch Wikipedia
Kloster Clairlieu — Zisterzienserabtei Clairlieu Lage Frankreich Frankreich Region Lothringen Département Meurthe et Moselle Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Maria von Brabant († 1260) — Maria von Brabant († zwischen 9. März und 14. Juni 1260) war deutsche Kaiserin als Ehefrau des Kaisers Otto IV. (* wohl 1176/77, † 19. Mai 1218 auf der Harzburg). Sie war die Tochter von Heinrich I., Herzog von Brabant, und Mathilde von Boulogne … Deutsch Wikipedia
Staufer — Friedrich Barbarossa und seine Söhne Heinrich VI., der bereits die Königskrone trägt (links), und Friedrich, Herzog von Schwaben; Miniatur aus der Welfenchronik (Weingartener Fassung, 1167 begonnen, das Bild wurde 1179 hinzugefügt) Die Staufer… … Deutsch Wikipedia
Konstanze von Sizilien (1249–1302) — Darstellung Konstanzes aus dem 15. Jahrhundert Konstanze von Sizilien (* um 1249 in Catania; † 9. April 1302 in Barcelona) aus dem Geschlecht der Staufer war als Gemahlin Peters III. von 1276 bis 1285 Königin von Aragonien und von 1282 bis 1285… … Deutsch Wikipedia
Maria von Brabant (1190–1260) — Maria von Brabant (* 1190; † zwischen 9. März und 14. Juni 1260) war deutsche Kaiserin als Ehefrau des Kaisers Otto IV. (* wohl 1176/77; † 19. Mai 1218 auf der Harzburg). Sie war die Tochter von Heinrich I., Herzog von Brabant, und Mathilde von… … Deutsch Wikipedia
Ottokar — Ọttokar, Ọtakar, Könige von Böhmen: 1) Ọttokar I. Přemysl [ prʃe ], Přemysl Ọtakar I., König (seit 1198), * um 1155, ✝ 15. 12. 1230, Großvater von 2), Sohn Wladislaws II.; erwirkte durch wechselnde Parteinahme im staufisch welfischen… … Universal-Lexikon